Lebensstilanalyse nach Alfred Adler

„Probleme löst man nicht durch die Denkweise, durch die sie entstanden sind.“
(A. Einstein)

Lebensstilanalyse nach Alfred Adler

Kein Menschen ist sich seines Lebensstils bewusst. Er existiert in inneren Bilden, die deutlich werden in frühkindlichen Erinnerungen, manchmal in Träumen.

Durch Lebensstilanalyse

  • sich selbst „auf die Schliche“ kommen in reflektierenden Gesprächen und mit gezielten Übungen
  • sich selbst besser verstehen, annehmen lernen
  • neue Entscheidungen treffen und kleine Schritte gehen
  • Umdenken lernen und den eigenen Kreislauf durchbrechen lernen

Definition Lebensstil
Alder nennt den Lebensstil „das individuelle Gesetz der Bewegung“, auf dem alle Aktivitäten eines Menschen basieren, sowie alle Methoden und Techniken Lebensprobleme zu lösen oder immer wieder in ähnliche Schwierigkeiten zu kommen.

Entwicklung des Lebensstil
In den ersten 5-6 Lebensjahren findet jeder Mensch seine Sicht von Welt, d.h. er baut sich einen Grundplan von dem, was die belebte Welt ausmacht. Dieser Grundplan wird Lebensstil genannt. Er enthält Ansichten, Meinungen und Wertungen über

sich – die anderen Menschen – Männlichkeit / Weiblichkeit – die Welt – das Leben schlechthin.

Sie werden entwickelt aufgrund der Wahrnehmungen und Deutungen aus den Erfahrungen des Kindes. Sie sind jedoch nicht relativierend erfasst, sondern stellen für den betreffenden Menschen „ein ehernes Gesetz“, eine unumstößliche Erkenntnis dar, die – in Worte gefasst – nur in absoluten Formulierungen wie: So ist das – das ist „normal“! ihren Ausdruck finden. Sie sind also das Fundament/der Standpunkt von dem aus der Mensch die Welt betrachtet, Situationen beurteilt und an die Lösung der Lebensaufgaben heran geht.

Termine und Preise auf Anfrage

redbox