Individualpsychologische Beratung
Individualpsychologische Beratung ist ein Prozess des Lernens, des Verstehen Lernens, des Verzeihens und der Aussöhnung. Der Berater arbeitet dabei im Auftrag des Klienten. In den Beratungsgesprächen wird an den persönlichen Zielen und den unbewussten Einstellungen des Klienten gearbeitet. Im partner-schaftlichen/dialogischen Gespräch werden Antworten gefunden, die zum besseren Verstehen der eigenen Situation führen. Die Aspekte der eigenen Geschichte und deren positive Seiten des Erlebens machen alte Handlungsmuster verständlich und können zu neuen persönliche Zielen führen oder behilflich sein alte Ziele zu akzeptieren. Die besondere Aufmerksamkeit des Beraters gilt dabei der Position des Individuums innerhalb seines sozialen Bezugsfeldes und den Mustern seiner Beziehungsgestaltung.
Ziel der Individualpsychologischen Beratung
ist es Verständnis für die eigenen Strukturen zu entwickeln, also den Prozess der Selbsterkenntnis zu vertiefen und dadurch zu mehr Selbstannahme zu gelangen. Wenn der Ratsuchende seine eigene Entscheidungsfähigkeit erlebt kann er Schritt für Schritt wieder in sein seelisches Gleichgewicht kommen, Probleme meistern lernen und die Möglichkeiten seiner Handlungsfähigkeit erweitern.
Individualpsychologische Beratung ist hilfreich bei Problematiken bzw. Wünschen nach mehr Lebensqualität in den Lebensbereichen
Arbeit | Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Unklarheiten und Unsicherheiten mit Vorgesetzten und Kollegen / Mobbing | |
Liebe | Familie, Partnerschaft, Sexualität, Kindererziehung, Beziehung zu den Eltern | |
Erziehung | Umgang mit Konflikten, Grenzen setzen, Kinder ermutigend erziehen, die eigenen Kinder besser verstehen, Ausstieg aus dem Machtkampf, Geschwisterbeziehungen | |
Gemeinschaft | Umgang mit Menschen, Beziehungsfähigkeit, fehlende Beziehungen | |
Selbstpflege | Mut, Selbstvertrauen, Selbstannahme, innerer Dialog | |
Sinnfragen | Sinn des Lebens – Umgang mit Krankheit, Abschied und Tod |
Die Zahl der Beratungsstunden hängt von der Fragestellung und der Intensität der Zwischenschritte ab. In der Regel werden zwischen 5 und 20 Beratungen en bloc benötigt (d.h. wöchentlich bzw. 14-tägig eine Beratungsstunde). Für manche Themen bzw. Fragen genügen 1-2 Gespräche um Perspektiven zu sehen.